Ein Beitrag von Monica Deters.
In den letzten Jahren durfte ich auf Kreuzfahrtschiffen rund um die Welt Vorträge halten. Ich wurde von TUI Cruises für die „Mein-Schiff-Flotte“ gebucht, damit die Menschen an Bord parallel eine etwas andere Kreuzfahrt machen konnten – nämlich eine Reise zu sich selbst. Dabei fuhr ich mit meinen Klienten immer über die sieben Kraft-Inseln zu mehr Lebensqualität.
Eine Reise zu uns selbst
Diese Kolumne zum Beispiel ist tatsächlich auf den Karibischen Inseln entstanden und zwar ganz konkret auf dem Weg von Aruba nach Curacao. Und gern möchte ich auch Dich mitnehmen auf Deine ganz persönliche Kreuzfahrt zu mehr Glück und Erfolg. Denn wenn wir über uns hinaus-wachsen wollen, benötigen wir eine gehörige Portion Selbstwirksamkeit. Doch was genau bedeu-tet dieses etwas sperrige Wort?
Selbstwirksamkeit ist die Steigerung von Selbstmotivation
Selbstwirksamkeit kommt aus der Wissenschaft der positiven Psychologie und geht noch einen Schritt weiter als die Selbstmotivation. Es beschreibt die optimistische Erwartungshaltung, die eigenen Ziele auch gegen Widerstände und Hindernisse wirklich zu erreichen. Die Motivation schöpft sich sozusagen aus der Erfahrung und der eigenen Kraft. So wirst Du für Dich selbst wirksam. Und bist Du nicht schon so oft über Deine eigenen Grenzen gegangen? Ich bin sicher; ansonsten wärst Du nicht da, wo Du jetzt stehst!
Freiwillig verändern wir nicht gern
Ich kenne einige Frauen, die über sich hinausgewachsen sind. Doch in der Regel haben sie es immer dann gemacht, wenn es von ihnen gefordert wurde. Freiwillig tun wir es selten. Ich nenne diese Herausforderungen immer gern die „heiligen Arschtritte“, denn grundsätzlich neigt der Mensch dazu, Veränderungen zu vermeiden, wenn sie nicht gerade selbst motiviert sind. Doch warum warten wir nur immer so lang? Warum halten wir unbefriedigende Situationen so lange aus? Warum muss es immer erst zu einem hohen Leidensdruck kommen?
Ich möchte heute und hier, inspiriert von der Sehnsucht nach dem „Meehr“ im doppelten Sinne dafür plädieren, dass wir viel früher für uns sorgen sollten und nicht erst, wenn Situationen oder Umstände uns zu einem Umdenken zwingen.
Mache Dich selbst glücklich
Während eines Coachings an Bord hat eine meiner Klientinnen sich das schöne Selbstversprechen gemacht: „Ich möchte mich selbst glücklich machen“. Und dieses Motto möchte ich auch Dir von Herzen gern schenken. Mach Dich selbst ein bisschen glücklicher! Und wachse über Dich oder Deine Umstände hinaus! Wie das geht, erfährst Du in den folgenden sieben Tipps, die die sieben Kraft-Inseln symbolisieren.
Sieben Tipps für mehr Selbstwirksamkeit:
- Finde Deine Sehnsucht
Entdecke Deine wahren Ziele, aber nutze dafür Dein Potenzial. - Entwickle Deine Persönlichkeit
Durch das Bewusstmachen Deiner Stärken steigt das Selbstvertrauen und Du wirst deutlich selbstsicherer. - Plane Deine Route
Entwickle Strategien und plane vorausschauend. - Stärke Dich
Aktiviere Deine Kraftquellen und schöpfe regelmäßig daraus. - Akzeptiere Dich
Nimm Deine Sorgen und Ängste durchaus ernst, aber befreie Dich von Selbstzweifeln! - Werde mutiger
Entwickle Deine Stehauf-Mentalität in Zeiten von stürmischen Veränderungen. - Zeige, was Du kannst
Vermarkte Dich geschickt und nutze die Instrumente der Selbst-PR.
Alles Liebe,
Monica Deters
Bildquelle Titelbild: © Pixabay.com
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu hinterlassen.